Logo malegance

Heritage Arts Academy – Abonnementbasierte Online-Kurse in Heraldik, Architekturstilen, Miniaturkunst, Gartengestaltung und Fotografiegeschichte

Lernen Sie traditionsreiche Künste und angewandtes Kulturerbe flexibel online, mit kuratierten Lehrplänen, projektbasierten Aufgaben und mentorgestütztem Feedback; starten Sie jederzeit mit einer risikofreien kostenlosen Testphase, entdecken Sie Lernpfade bis zum Zertifikat und bauen Sie ein ausstellbares Portfolio historisch fundierter, praxisnaher Arbeiten auf.

Künstlerisches Hintergrundbild mit Farbhalbton-Effekt

Über die Heritage Arts Academy

Wir sind eine unabhängige, kuratierte Lernplattform für historisch fundierte Gestaltung, die wissenschaftliche Genauigkeit mit praktischer Anwendung verbindet. Unser Team aus Heraldikerinnen, Architekturforschern, Miniaturmalerinnen, Landschaftsplanern und Fotohistorikerinnen entwickelt klare Lernpfade, die nachhaltige Kompetenzen, überprüfbare Ergebnisse und beruflich nutzbare Portfolios hervorbringen.

Niedlicher Hund in digitaler Kunst
Eine Verbindung, die digitale Kunst liebt
Modebewusster Mann schaut in die Kamera.

Akademie-Überblick

Erhalten Sie einen klaren Überblick über unsere Themenwelten, Lernpfade und Werkzeuge, entdecken Sie, wie Abonnements funktionieren, welche Zertifikate möglich sind, und verstehen Sie, wie unsere Plattform Theorie, Praxis und persönliches Feedback zu einem motivierenden, flexiblen Lernerlebnis verbindet.

Kurskatalog und Lernziele

Unser Katalog umfasst Heraldik, Architekturstile, Miniaturkunst, Gartengestaltung und die Geschichte der Fotografie, jeweils mit eindeutigen Lernzielen, praxisnahen Projekten und überprüfbaren Kompetenzen. Jedes Modul baut auf Grundlageneinheiten auf und führt zu anspruchsvollen Übungen, die historisches Wissen mit zeitgemäßer Gestaltung und dokumentiertem Arbeitsprozess verknüpfen.

Didaktischer Ansatz

Wir kombinieren forschungsbasiertes Lernen, mikrostrukturierte Video-Lektionen, interaktive Tests und betreute Projekte. Reflexionsaufgaben, Peer-Review und Mentorenfeedback sichern nachhaltige Wissensverankerung. Die Balance aus Theorie, Analyse historischer Referenzen und praktischen Übungen fördert eigenständige Gestaltungskompetenz sowie belastbare, dokumentierte Entwurfsentscheidungen.

Flexibilität und Zeitplanung

Alle Kurse sind on-demand verfügbar, sodass Sie Ihren Lernrhythmus an berufliche Verpflichtungen anpassen. Fortschrittsanzeigen, Kalendererinnerungen und modulare Deadlines halten Sie im Fluss. Pausen sind jederzeit möglich; Sie kehren später nahtlos zurück, ohne Wissenslücken durch intelligente Wiederholungs- und Auffrischungseinheiten.

Seitenansicht von lächelnden Frauen im Freien

Architekturstile – Epochen lesen lernen

Studieren Sie charakteristische Merkmale antiker, mittelalterlicher, klassizistischer und moderner Architekturen, erkennen Sie Stilzitate, konstruieren Sie proportionale Ordnungen und dokumentieren Sie Befunde, um fundierte Analysen, Skizzen und didaktisch saubere Visualisierungen zu erstellen.

Formensprache und Proportionen

Sie identifizieren Ordnungen, Achsensymmetrien, Maßmodule und Fugenbilder. Übungen in analytischem Skizzieren und konstruktivem Zeichnen schärfen Ihr Verständnis für tektonische Logik. Fallstudien zeigen, wie Proportionen Wahrnehmung steuern und wie sich Zitate verantwortungsvoll in zeitgenössische Entwürfe integrieren lassen, ohne historische Authentizität zu verwässern.

Materialität und Details

Anhand von Fassaden, Gesimsen, Gewölben, Fenstern und Portalen untersuchen Sie Materialwahl und Bearbeitungsspuren. Sie dokumentieren Alterung, Restaurierung und handwerkliche Techniken. Diese Detailkompetenz ermöglicht fundierte Rekonstruktionen, zeichnerisch präzise Schnitte und schlüssige Visualisierungen, die historische Substanz respektieren und verständlich kommunizieren.

Analyse historischer Fallbeispiele

Wir führen Sie durch strukturierte Analysen von Gebäuden verschiedener Epochen, inklusive Quellenkritik, Fotoaufmaß und zeichnerischer Abstraktion. So trainieren Sie argumentatives Schreiben, gestützte Hypothesenbildung und interdisziplinäre Bezüge, um stilkritische Einordnungen klar, belegbar und für Auftraggeber sowie Öffentlichkeit nachvollziehbar darzulegen.

Digitale Kunst mit luxuriös glänzenden Diamanten

Miniaturkunst – Präzision im kleinen Format

Im Stil digitaler Kunst gehaltene Illustration eines Gewitters.

Meistern Sie Materialien, Pinselkontrolle, Schichttechnik und Lichtführung für detailreiche Miniaturen, planen Sie Serien mit konsistentem Farbsystem und dokumentieren Sie Prozesse, um Sammler, Museen und Auftraggeber transparent von Ihrer handwerklichen Qualität zu überzeugen.

  • Materialkunde und Vorbereitung Sie vergleichen Trägermaterialien, Pigmente, Bindemittel und Grundierungen, testen Skalpell- und Schleiftechniken für perfekte Oberflächen und üben Staubkontrolle sowie ergonomisches Arbeiten. Checklisten und Testtafeln helfen, stabile Farbschichten und langlebige Ergebnisse zu erzielen, die unter Ausstellungsbedingungen und Archivierung bestehen.
  • Schichtaufbau und Glasurechniken Wir zeigen, wie Sie Tiefe durch lasierende Schichten, kontrollierte Kanten und subtile Texturen erzeugen. Demonstrationen verdeutlichen mikroskopische Wahrnehmung, Korrekturstrategien und Farbdynamik. Sie trainieren reproduzierbare Prozesse, protokollieren Mischungsverhältnisse und optimieren Trocknungszeiten für gleichmäßige, präzise Oberflächen ohne unerwünschte Überlagerungen.
  • Licht, Schatten und Optik Sie lernen, Miniaturen durch gerichtetes Licht, Reflexe und kontrollierte Kontraste visuell zu vergrößern. Übungen zur Kantenhierarchie, Fokusführung und Nahfotografie verbessern Wirkung und Dokumentation. So entstehen kleine Werke mit überzeugender Räumlichkeit, die sich professionell präsentieren und zuverlässig digital archivieren lassen.

Abonnements und Leistungen

Wählen Sie das Modell, das zu Ihrer Lernintensität passt, und kombinieren Sie es mit planbaren Mentoring-Kontingenten, Prüfungen und Zertifikaten; transparente Leistungen, klare Kündigungsfristen und faires Upgrade sorgen für Kontrolle und Planbarkeit.

Basis-Abo

Ideal für selbstorganisierte Lernende: Zugriff auf alle Videomodule, Quizze, Ressourcenbibliothek und Portfolio-Export. Sie erhalten regelmäßige Fortschrittsberichte und Community-Zugang. Zertifikatsprüfungen und Mentorensprechstunden können bei Bedarf separat ergänzt werden, sodass Sie kosteneffizient starten und später situativ aufstocken.

€19/Monat

Pro-Abo mit Zertifikat

Für ambitionierte Lernpfade: Zusätzlich zu allen Basisfunktionen erhalten Sie monatliche Mentorensprechstunden, detailliertes Projektfeedback, Teilnahme an Peer-Review-Ritualen und Zugang zu Abschlussprüfungen inklusive offizieller Zertifikate. Ideal, wenn Sie nachweisbare Kompetenzentwicklung, strukturierte Meilensteine und überprüfbare Ergebnisse für Bewerbungen benötigen.

€19/Monat

Mentor-Plus Abo

Für intensive Betreuung: Erweitertes Mentoring-Kontingent, priorisierte Review-Slots, individuelle Projektplanung, Portfolio-Coaching und kuratorische Textarbeit. Sie profitieren von enger Begleitung bei komplexen Vorhaben, inklusive Vorbereitung auf Ausstellungen, Kundenpräsentationen oder wissenschaftliche Einreichungen mit belastbaren, dokumentierten Arbeitsprozessen.

€19/Monat

Geschichte der Fotografie

Verstehen Sie technische Entwicklungen, ästhetische Strömungen und gesellschaftliche Kontexte, analysieren Sie ikonische Werke und erarbeiten Sie fundierte Texte sowie kuratorische Konzepte, die Inhalte fachlich stichhaltig und anschaulich vermitteln.

Von Daguerreotypie bis Digital

Sie verfolgen den Weg von frühen Verfahren über Gelatinetrockenplatten, Kleinbild und Farbfilm bis zu digitalen Sensoren. Technische Parameter werden mit Bildwirkung verknüpft, sodass Sie Prozesse nachvollziehen, Bildsprachen vergleichen und technische Grenzen als gestalterische Chancen begreifen.

Komposition aus Gänseblümchen und Blättern

Stile, Schulen und Ikonen

Wir untersuchen Piktorialismus, Neue Sachlichkeit, Dokumentarfotografie und künstlerische Positionen. Fallstudien schärfen Ihr Vokabular für Bildanalyse und Kontextualisierung. Sie lernen, Werke präzise zu beschreiben, einzuordnen und für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufzubereiten.

Eine Frau fährt ein Auto.

Lernpfade und Zertifikate

Wählen Sie strukturierte Sequenzen vom Einstieg bis zum fortgeschrittenen Niveau, sammeln Sie Badges für Kernkompetenzen und schließen Sie mit überprüften Portfolioprüfungen ab, um belastbare Zertifikate zu erhalten, die Fortschritt und Anwendungstiefe objektiv sichtbar machen.

Modulare Lernsequenzen

Unsere Pfade kombinieren Basismodule, Vertiefungen und Wahlthemen mit klaren Meilensteinen. Adaptive Empfehlungen passen Schwierigkeit an, damit Sie weder über- noch unterfordert sind. Regelmäßige Checkpoints sichern, dass Fertigkeiten an realistischen, fächerübergreifenden Aufgaben angewendet werden.

Kompetenz-Badges

Digitale Badges dokumentieren Teilkompetenzen wie Blasonierung, historische Analyse, Schichttechnik oder kuratorisches Schreiben. Sie sind teilbar, überprüfbar und mit Beispielen verknüpft, sodass Dritte Ihr Können schnell nachvollziehen und einordnen können.

Abschlusszertifikate

Am Ende eines Pfades reichen Sie ein kuratiertes Portfolio ein und absolvieren ein mentorbewertetes Kolloquium. Kriterienkataloge und Rubrics machen Bewertungen transparent. Zertifikate bestätigen nachvollziehbar, welche Aufgaben Sie beherrschen und in welcher Qualität.

Mentoring und Community

Profitieren Sie von planbaren Sprechstunden, strukturiertem Peer-Feedback und themenspezifischen Gruppen, um Motivation hochzuhalten, blinde Flecken zu erkennen und durch kollektives Wissen schneller zu tragfähigen Lösungen zu gelangen.

Plattformfunktionen

Nutzen Sie kapitelgenaue Videos, interaktive Quizze, Notizfunktionen, Portfoliobereiche und Exportoptionen, damit Lernen nachvollziehbar, wiederholbar und präsentationsfähig bleibt – auch über längere Zeiträume und verschiedene Geräte hinweg.

Lernvideos und Kapitelmarker

Kapitelmarker, Transkripte und variable Wiedergabegeschwindigkeit erleichtern fokussiertes Lernen. Sie setzen Bookmarks, verlinken Notizen mit Zeitstempeln und bauen so eine personalisierte Wissensbasis auf, die später schnell durchsuchbar ist.

Quizze und Meilensteine

Interaktive Fragen überprüfen Verständnis in Echtzeit. Meilensteinprüfungen mit Fallstudien sichern Anwendungskompetenz. Detaillierte Auswertungen zeigen Lücken und schlagen gezielte Wiederholungen vor, damit Fortschritt messbar bleibt.

Portfolio-Export

Mit einem Klick erstellen Sie PDF-Dossiers oder Web-Galerien Ihrer Arbeiten, inklusive Prozessnotizen, Quellen und Feedback-Historie. So präsentieren Sie Entwicklung, Qualität und Kontext transparent gegenüber Auftraggebern, Kuratorinnen und Institutionen.

Kostenlose Testphase und Abonnement

Starten Sie ohne Risiko, testen Sie Inhalte, Funktionen und Betreuung, und wählen Sie anschließend das passende Abomodell, das zu Ihrem Tempo, Ihren Zielen und der gewünschten Tiefe an Mentoring und Zertifizierung passt.

So funktioniert die Testphase

Während der Testphase erhalten Sie vollen Zugriff auf ausgewählte Module, Community-Bereiche und Beispielbewertungen. Klare Hinweise zeigen, welche Inhalte inklusive sind. Sie können Lernpfade ausprobieren, ohne Bindung, und entscheiden informiert, bevor Kosten entstehen.

Wechsel zwischen Plänen

Sie können Abos monatlich hoch- oder herabstufen. Beim Wechsel bleiben Fortschritte, Notizen und Portfolios erhalten. Unterschiede bei Mentoring-Kontingenten und Zertifikatszugang werden transparent angezeigt, damit Sie jederzeit zweckmäßig disponieren.

Kündigung und Pausen

Kündigen Sie zum Ende des Abrechnungszeitraums oder legen Sie Pausen ein. Während Pausen bleibt Ihr Fortschritt gesichert; Sie verlieren keine Daten. Reaktivieren Sie später und führen den Pfad ohne organisatorischen Aufwand fort.

Ressourcen und Bibliothek

Greifen Sie auf kuratierte Quellen, Faksimiles, Materiallisten, Checklisten und Vorlagen zu, die Ihre Projekte recherchierbar, reproduzierbar und fachlich belastbar machen.

Quellenarchive

Themenspezifische Sammlungen verbinden digitale Bibliotheken, Museen und offene Archive. Anleitungen zur Quellenkritik helfen, Bildrechte, Provenienz und Kontext zu prüfen, bevor Sie Material im Projekt verwenden oder veröffentlichen.

Digitale Kunst einer Küstenlandschaft

Berufspraxis und Portfolio

Bereiten Sie Ihre Arbeiten auf Präsentationen, Bewerbungen, Ausstellungen oder Kundenprojekte vor, und eröffnen Sie sich berufliche Perspektiven durch sauber dokumentierte, kontextualisierte Ergebnisse und nachvollziehbare Prozesse.

Kontaktieren Sie uns

Kuratorische Präsentation

Sie lernen, Narrative zu entwickeln, Bildreihen zu ordnen und Begleittexte zielgruppengerecht zu verfassen. Dies schafft Klarheit, steigert Wahrnehmung und unterstützt überzeugende Einreichungen bei Jurys, Auftraggebern oder Förderstellen.

Auftragsabwicklung

Von Briefing bis Abnahme: Sie üben Angebotskalkulation, Meilensteine, Revisionen und Nutzungsrechte. Praxisnahe Vorlagen helfen, Erwartungen zu klären und Ergebnisse rechtssicher, termintreu und budgetgerecht zu liefern.

Nachhaltige Karriereplanung

Strategien für Sichtbarkeit, Netzwerkaufbau und kontinuierliche Weiterbildung stellen langfristigen Erfolg sicher. Sie planen Lernphasen, dokumentieren Fortschritt und belegen Expertise mit Zertifikaten sowie transparenten Prozessarchiven.

Seitenansicht von lächelnden Frauen im Freien

Zugänglichkeit und Inklusion

Unsere Plattform und Inhalte sind auf Barrierefreiheit, klare Sprache und vielfältige Lernstile ausgerichtet, damit unterschiedliche Voraussetzungen nicht zu Lernhindernissen werden.

Mehr erfahren
Künstlerisches Hintergrundbild mit Farbrastereffekt

Datensicherheit

Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe und minimalerhebung sichern Ihre Informationen. Transparente Richtlinien erklären Speicherung, Zweckbindung und Löschfristen, damit Sie selbstbestimmt entscheiden.

Digitale Kunst luxuriös glänzender Diamanten

Urheber- und Nutzungsrechte

Sie lernen Lizenzen zu prüfen, zu lizenzieren und korrekt zu attribuieren. Praxisfälle zeigen, wie Sie rechtssicher publizieren und Auftragsergebnisse fair dokumentieren und übergeben.

Illustration eines Gewitters im digitalen Kunststil

Forschungsethik

Methoden zur Quellenkritik und Offenlegung von Interessenkonflikten stärken Glaubwürdigkeit. Checklisten unterstützen verantwortungsbewusste Aussagen, besonders bei sensiblen historischen Kontexten.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die kostenlose Testphase?

Sie erhalten zeitlich begrenzten Zugriff auf ausgewählte Kursmodule, Community-Bereiche und Beispielbewertungen, um Inhalte und Betreuung realistisch zu erleben. Während der Testphase entstehen keine Kosten, Kündigung ist nicht nötig. Nach Ablauf entscheiden Sie bewusst, ob ein Abonnement Ihren Zielen entspricht und welche Stufe sinnvoll ist.

Welche Vorkenntnisse sind für den Einstieg erforderlich?

Unsere Einheiten beginnen bei soliden Grundlagen mit klaren Begriffsklärungen und anschaulichen Beispielen. Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht zwingend; diagnostische Quizze empfehlen passende Einstiegslevel. Wer bereits Erfahrung mitbringt, kann Lernpfade verkürzen, gezielt vertiefen und direkt in zertifizierende Projektmodule wechseln.

Erhalte ich ein anerkanntes Zertifikat?

Im Pro- und Mentor-Plus Abo können Sie Abschlussprüfungen absolvieren. Zertifikate dokumentieren überprüfbare Kompetenzen, verknüpft mit Portfolio-Belegen und Bewertungsrubrics. Sie sind digital verifizierbar, teilbar und enthalten genaue Beschreibungen von Lernzielen, Umfang und Leistungsnachweisen, sodass Dritte Qualität transparent nachvollziehen können.

Wie läuft Mentoring und Feedback konkret ab?

Sie buchen Sprechstunden, laden Arbeitsstände hoch und erhalten strukturiertes Feedback entlang definierter Kriterien. Zusammen legen wir nächste Schritte fest, die Fortschritt messbar machen. Peer-Reviews ergänzen die Perspektivenvielfalt. Protokolle und Markups dokumentieren Empfehlungen, damit Sie Änderungen systematisch nachverfolgen und Lerngewinne sichern.

Kann ich mein Abonnement jederzeit wechseln oder kündigen?

Ja, Sie können Pläne monatlich hoch- oder herabstufen; Änderungen werden transparent zum nächsten Abrechnungszeitraum wirksam. Kündigungen sind unkompliziert online möglich. Fortschritt, Notizen und Portfolios bleiben erhalten, sodass Sie später ohne Datenverluste reaktivieren und nahtlos weiterlernen können.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?

Ein aktueller Browser, stabile Internetverbindung und ein Gerät mit ausreichend Speicher genügen für Video, Quizze und Portfoliopflege. Für bestimmte Aufgaben empfehlen wir einfache Grafik- oder Vektorprogramme; alternative, kostenfreie Tools werden vorgestellt. Barrierefreie Funktionen sichern Zugang auch bei eingeschränkter Hardware oder besonderen Bedürfnissen.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf

Westend Gate, 60486 Frankfurt am Main-Innenstadt II, Germany
24/7